- Wirkungsvoller Tag- & Nachtschutz
- Basis-/Akutpflege für jede Jahreszeit
- für unterschiedliche Hauttypen
- natürlicher Barriereschicht-Aufbau
- mehr Gleichgewicht Ihrer Hautgesundheit
- für besonders empfindliche Haut
- unterstützend, aufbauend, stärkend
- Alterungsprozess verlangsamen
- Produkte für sensible Kinderhaut
Jede Haut ist anders. Jedes Hautpflegeprodukt hat seine spezifischen Vorteile. Die große Produktvielfalt ist kaum noch zu überblicken. Sorgsamer Rat ist daher wertvoll. Kommen Sie deshalb in unsere Apotheke in Graz. Unsere geschulten Pharmazeutinnen und pharmazeutisch-kaufmännischen AssistentInnen nehmen sich Zeit und helfen Ihnen gerne, die beste Wahl für Ihre individuellen Anforderungen zu finden.
Freiverkäufliche Hautpflegemittel aus der Apotheke
Ceramage Nachtcreme Anti Inflamm-Aging
€48,40Ceramage Reinigungsemulsion
€24,20Ceramage Tagescreme Anti Inflamm-Aging
€48,40Konzentrierter Aktivstoff in Tropfenform – Argireline 10 % – Unifarco
€16,90Konzentrierter Aktivstoff in Tropfenform – Vitamin A 2% – Unifarco
€16,90Konzentrierter Aktivstoff in Tropfenform – Vitamin C 20% – Unifarco
€14,90Konzentrierter Aktivstoff in Tropfenform – Vitamin E 75% – Unifarco
€14,90Coenzym Q10 Kapseln
€25,90Haut Haare Nägel Kapseln
€15,90Haut Haare Nägel Kapseln (Doppelpackung)
€27,90Hyaluron Forte Kapseln
€29,90Omega 3 Kapseln
€21,90OPC forte Kapseln
€21,90Probiotic 11 Kapseln
€17,90Probiotic 11 Plus Pulver
€31,90Zink 30 mg Kapseln
€21,50Zink 30 mg Kapseln (Doppelpackung)
€36,90Ceramol 311 Basiscreme
€21,90Ceramol 311 Creme
€17,90 – €27,90Ceramol 311 Dusch-Shampoo
€12,00Ceramol 311 Gesichtscreme – 50 ml Tube
€20,90Ceramol 311 Gesichtsgel 50ml Airless-Flakon
€15,90Ceramol 311 Hyperdeodorant 75ml
€12,70Ceramol 311 Intim-Waschlotion 250ml
€13,70Ceramol 311 Reinigungsöl Gesicht & Körper
€17,00Ceramol 311 Schaumbildende Waschbasis Gesicht & Körper
€17,00Ceramol 311 Waschmittel-Basis Konzentrat 500ml
€12,90Ceramol Beta Complex Creme – 50 ml Tube
€16,90Ceramol Beta Intimcreme 50 ml
€14,90Ceramol Beta Komplex Augenlidcreme
€17,60Ceramol Beta Komplex Fluid
€18,70Ceramol DS Dermo-Shampoo
€14,90Ceramol DS Lotion Kopf & Haare
€14,90Ceramol Handcreme 100 ml
€14,80Ceramol Lippenstick
€7,50Gibt es einen Unterschied zwischen Tagescreme und Nachtcreme?
Während der Nacht ist die Haut viel reaktiver. Weil sie nicht von den Einflüssen von außen gestört wird. Es ist hilfreich, diesen Moment zu nutzen, um sie mit reichhaltigen und langsam einziehenden Produkten zu pflegen. Am Tag sollten hingegen schnell einziehende Produkte bevorzugt werden, welche die Haut schützen und sie frisch und strahlend wirken lassen. Lernen Sie auch unsere Anti Aging Produkte kennen.
Kann ich eine Tagescreme auf der Augenkontur anwenden?
Nicht immer empfehlenswert. Die Augenkontur ist eine sehr zarte und empfindliche Partie, in der die Haut dünner ist. Sie benötigt hoch verträgliche Produkte. Frei von Alkohol und risikobehafteten Duft- und Konservierungsstoffen, vor allem wenn man eine empfindliche Haut hat.
Warum ist die Reinigung mit einem abgestimmten Produkt wichtig?
Eine wirkungsvolle Hautpflege beginnt immer bei den ersten Schritten. Eine sorgfältige Reinigung entfernt Make-up, Smog und Unreinheiten. Ohne der Haut ihre wesentlichen Elemente zu rauben und damit ihre Physiologie zu verändern. Weiters bereitet sie die Haut auf die Creme vor, die dadurch deutlich besser einziehen und wirken kann.
Sollte man die Creme nach einer gewissen Zeit wechseln?
Ja – aus zweierlei Gründen: Der Jahreszeit entsprechend (feuchtes Klima, trocken-kaltes Klima, Klimaanlage) und dem Hauttyp entsprechend. Die Haut hat überdies je nach Zeit, Alter und momentanen Voraussetzungen (Stress, Müdigkeit usw.) unterschiedliche Bedürfnisse.
Unreine Haut & Akne
Hautunreinheiten gehören in der Pubertät zum Leidwesen vieler Teenager einfach dazu. Aber auch jenseits der 30 leiden vor allem Frauen unter Hautunreinheiten und Spätakne. Die Gründe sind so vielfältig wie das Alter der Betroffenen: Häufig sind es die Talgdrüsen, die vermehrt aktiv sind. Verstopfen die Talgdrüsen, bilden sich Mitesser (= schwarze und weiße Komedomen, auch als Black- und Whiteheads bezeichnet). Fettig-glänzende Hautpartien, große Poren, entzündliche Pickel, Rötungen und Schwellungen belasten Betroffene – auch lange nach der Pubertät. Bei manchen Menschen liegt das an der genetischen Veranlagung, an hormonellen Veränderungen, Ernährung, Stress oder auch an den verkehrten kosmetischen Produkten.

Trockene Haut – kann auch zu Juckreiz neigen
Wenn die Haut austrocknet und Signale wie Rötungen, Schuppungen, Jucken und Entzündungszeichen aussendet, startet meist ein Teufelskreis. Der nicht nur die Haut sondern auch die Betroffenen selbst in gereizte Stimmung versetzt. Ursachenunabhängig schädigt die Trockenheit zunehmend die gesunde Hautbarriere und führt zu einer weiteren Verschlechterung der Hautsituation.
Ursachen für Hautirritationen sind beispielsweise:
- übertriebene Hygiene
- zu starke UV-Belastung
- Veranlagung
- Alterungserscheinungen
- zugrundeliegende Atopien und Neurodermitis
Mit der richtigen Pflege können ganz gezielt die speziellen Probleme der trockenen und irritierten Haut bekämpft werden, effektiv für Linderung sorgen.
Über die nachhaltige Regeneration und Hydratisierung der trockenen Haut hinaus, gilt es die Pflege optimal auf die gerade im Vordergrund stehenden Bedürfnisse der gereizten Haut abzustimmen.
Neurodermitis
Neurodermitis (atopische Dermatitis) bezeichnet eine chronische, schubweise verlaufende Hauterkrankung, deren Hauptursache eine unzureichende Ausbildung der natürlichen Barriereschicht der Haut ist. Bei der Entstehung wirken genetische Faktoren (Veranlagung), Umwelteinflüsse, die Psyche und mechanische Reize komplex zusammen. Häufig beginnt sie bereits im Säuglingsalter bzw. bei Babys.
Typische Zeichen bei Neurodermitis sind eine sehr trockene, schuppende Haut mit Spannungsgefühlen oder Juckreiz, der zum Kratzen führen und bei einer Verletzung der Haut lokale Infektionen nach sich ziehen kann. Besonders Beugeekzeme an stark beanspruchten Körperstellen wie Ellenbeugen oder Kniekehlen treten oft auf.
Hautrötungen
Wer unter zu Rötungen neigender Haut leidet, schlägt sich oft mit sichtbaren Äderchen oder einem glühenden Gesicht herum. Die Gründe für Hautrötungen sind vielfältig.
Ein Grund kann eine chronische Hauterkrankung wie beispielsweise Rosacea sein. Kennzeichen sind Rötungen, Verdickungen und Talgdrüsenvergrößerungen im Gesicht – meist zentral an Nase, Stirn und Wangen. Noch ist nicht geklärt, wie sie entsteht. Vermutet wird eine Kombination aus genetischer Disposition und externen Auslösern. Folge: Eine Fehlregulation des hauteigenen Immunsystems. Sicher ist, dass die Haut auf verschiedene Triggerfaktoren wie UV-Strahlung, Stress und Temperaturschwankungen sehr empfindlich reagiert.
Wenn die roten Wangen zur Last werden, müssen sich Betroffene nicht damit abfinden. Mit einer konsequenten medizinischen Hautpflege kann man positive Ergebnisse erzielen.

Irritierte Haut
Eine Hautbarriere in Balance – für viele ist das leider kein Normalzustand. Umweltfaktoren wie Heizungsluft, Kälte, UV-Strahlung oder Abgase können unsere Haut in Dauerstress versetzen. Auch regelmäßiges Rasieren oder kratzige Kleidung führen bei sensiblen Hauttypen schnell zu Reizungen. Rötungen und Missempfindungen wie Brennen, Stechen oder Juckreiz sind häufig die Folge.
Ist die Barriere der Haut geschädigt, haben Fremdstoffe und Erreger leichtes Spiel. Gleichzeitig hat eine gestörte Hautbarriere Schwierigkeiten, Feuchtigkeit zu speichern. So gerät unsere Hautgesundheit leicht aus dem Gleichgewicht. Für eine Schutzhülle in guter Form ist jetzt Unterstützung wichtig. Eine beruhigende Pflege, die ihre Barrierefunktion aufbaut und zuverlässig stärkt.
Kopfhaut
Juckende, gereizte und schuppige Kopfhaut ist belastend und störend. Viele exogene Reize, wie trockene Heizungsluft, aggressive Shampoos und Stylingprodukte, können täglich die Haut schwächen und lassen auch Haare glanzlos trocknen und spröde wirken.
Die Ausprägung von Schuppen variiert zwischen einem milden Ausmaß, ähnlich zur trockenen Haut, bis hin zur seborrhoischen Dermatitis. Um die Kopfhaut in ihr natürliches Gleichgewicht zu bringen, unterstützen die richtigen Produkte, auch begleitend zur medizinischen Therapie.
Darüber hinaus ist eine optimal funktionierende Kopfhaut auch das A und O für gesundes, schönes Haar.

Hautpflege mit 40, 50 oder 60 Jahren
40+ Jahre
Feuchtigkeit gegen Trockenheit
Was die Haut jetzt braucht ist eine feuchtigkeitsspendende Creme, die Trockenheitsfältchen aufpolstert und den Alterungsprozess verlangsamt. Cremes mit schützenden Wirkstoffen wie Vitamin A, C und E glätten die Haut und bringen ihre Leuchtkraft zurück.
50+ Jahre
Pflege gegen Mimikfältchen
Cremes dürfen jetzt reichhaltiger sein, weil die Haut mehr Fett und Feuchtigkeit braucht. Wirkstoffe wie feuchtigkeitsspendendes Hyaluron, Retinol und Peptide sind tolle Anti Aging Produkte, weil sie Falten auffüllen und die Hauterneuerung anregen.
60+ Jahre
Cremes für straffe Konturen
Der Teint möchte jetzt mit reichhaltigen Ölen verwöhnt werden. So bleibt die Hautschutzbarriere intakt, und Feuchtigkeit wird gebunden. Gegen das Absacken der Konturen helfen Anti Aging Produkte mit Wirkstoffen wie “Magnolol” oder “Pro-Xylane”. Sie regen die Gewebeerneuerung an, bauen Volumen auf und straffen die Haut.